Uns begleitete ein freiwilliges medizinisches Team des Universitätsklinikums Augsburg. Sie verschafften sich einen Überblick über die Lage der Krankenversorgung.
Die zweite Mission stärkte den Gemeinschaftssinn und das Zusammengehörigkeitsgefühl was eine starke Grundlage für weitere Hilfsaktionen bildete.
Die Lieferung ermöglichte eine direkte Unterstützung für die betroffenen Menschen in der Krisenregion.
Die Mission erweiterte ihren Wirkungskreis, indem sie nicht nur Hilfsgüter lieferte, sondern auch aktiv Flüchtlingen half, sichere Unterkünfte in Deutschland zu erreichen.
Wir versuchten durch unsere Mission ein Stück weit das Leid der Menschen zu mindern und ihnen neue Hoffnung und Sicherheit zu bieten.
Ein weiteres Mal demonstrierten wir unsere Fähigkeit zur Durchführung komplexer Logistik- und Unterstützungsoperationen unter schwierigsten Umständen.